Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht umgehend für den Außenbezirk Rotenburg a. d. Fulda zunächst befristet für die Dauer einer Abwesenheitsvertretung in Vollzeit (ggf. mit der späteren Option zur unbefristeten Übernahme)
eine Wasserbauerin / einen Wasserbauer (m/w/d) oder Bewerberin / Bewerber (m/w/d) mit dreijähriger Ausbildung im handwerklichen Bereich (z.B. Landschaftsgärtner/in, Straßenwärter/in, Maurer/in, Forstwirt/in)
Der Einsatzort ist Rotenburg a. d. Fulda
Referenzcode der Ausschreibung 20253340_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Pflastern, Verklammern und Verpacken von Ufer- und Strombauwerken an frei fließenden Flüssen bzw. schwankenden Wasserständen
- Warten von Schifffahrtszeichen
- Absuchen und Peilen der Flusssohle mit Peillatte und Peilrahmen
- Einschalen, Betonieren und Mauern von Treppen, Fundamenten, Schächten, Ufermauern
- Pflegen von Ufergehölzen und Grünflächen
- Einfache Beton-, Maurer-, Montage- und Zimmererarbeiten
- Ausbessern und Ausfugen von Mauerwerk (Ufermauern)
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Wasserbauer/in bzw. Bewerber/innen mit dreijähriger Ausbildung im handwerklichen Bereich (z.B. Landschaftsgärtner/innen, Straßenwärter/innen, Maurer/innen, Forstwirt/in)
Das wäre wünschenswert:
- Schwimmnachweis
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet (wie beispielsweise Heben von schweren Lasten, Arbeiten in Höhen z.B. auf Gerüsten und Hubarbeitsbühnen sowie in engen Räumen)
- Führerschein mind. Klasse B (alt 3) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 4 oder 5 der Entgeltordnung Bund zum TVöD.
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 95 v.H. des Monatsentgeltes gezahlt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot.
Besondere Hinweise:
Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 30 TVöD Bund in Verbindung mit § 14 (1) TzBfG mit Sachgrund (Zweckbefristung).
Der ausgeschriebene Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253340_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde und -zeugnis zum Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse, Führerschein sowie den Schwimmnachweis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: . Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schul- und Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schlossplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:814ABZ2) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Außenbezirk Rotenburg Herr Logemann, 0162/1029411 und in tariflichen Fragen Frau Flörke, Tel. Nr. 05541 952-1120, zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter oder
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.