

Teamleitung (m/w/d) des Teams Zentrale Ordnungswidrigkeiten
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Gesundheit, Jugend oder Öffentliche Sicherheit – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Das Team Zentrale Ordnungswidrigkeiten sorgt dafür, dass auf unseren Straßen alles in geordneten Bahnen verläuft. Denn nur, wenn sich jede/r an die Regeln hält, kommen alle sicher ans Ziel. Sehen Sie genauso?
Dann verstärken Sie unsere Verwaltung ab sofort als:
Teamleitung (m/w/d) des Teams Zentrale Ordnungswidrigkeiten
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- Als engagierte Führungskraft übernehmen Sie die fachliche und disziplinarische Leitung des Teams Verkehrsordnungswidrigkeiten. Zum Team gehören aktuell drei Unterteams mit insgesamt 70 Mitarbeiter*innen
- Mit eindeutigen Handlungsrichtlinien und Arbeitsanweisungen gestalten Sie die täglichen Abläufe aktiv mit – dank Ihrer schlüssigen Vorgaben greift in Ihrem Team ein Rad ins andere.
- Gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter*innen erhöhen Sie die Verkehrssicherheit in der Region: Das Team verfolgt u. a. Ordnungswidrigkeiten von Raser*innen und Drängler*innen, ahndet Verkehrsverstöße im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen am Steuer und ordnet Fahrtenbücher an.
- Darüber hinaus steuern Sie die Leistungserstellung Ihres Teams und unterstützen bei der Digitalisierung. Außerdem übernehmen Sie die Personal- und Finanzverantwortung.
- Apropos Weiterentwicklung: Ihr Engagement ist auch bei der Reform unserer internen Verwaltung und im teamübergreifenden Führungskreis des Fachbereichs gefragt – frische Ideen sind hier gern gesehen.
- Nicht zuletzt tauschen Sie sich regelmäßig mit der Polizei und allen involvierten Städten und Gemeinden aus, um die gute Zusammenarbeit zu fördern.
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Dipl. Verwaltungswirt/-in, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt/-in bzw. vergleichbarer Bachelorabschluss, z. B. B. A. Allgemeine Verwaltung, B. A. Verwaltungsbetriebswirtschaft) bzw. die Zweite Angestelltenprüfung
- Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
- mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich Ordnungswidrigkeitenrecht sind darüber hinaus wünschenswert
- Führungs- oder Projektleitungserfahrung ist von Vorteil
- Entscheidungskompetenz
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Selbstmanagement
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten u. a.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Beamtenbesoldung nach A 13
- Teilzeiteignung, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich auf Vor- und Nachmittage, gelegentlich finden Termine auch in den Abendstunden und am Wochenende statt
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- bei Teilzeitwünschen wird im Rahmen unseres Topsharing-Konzeptes nach individuellen Lösungen gesucht
- Ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Kühne, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, unter der Tel.: 0511 616-22963 zur Verfügung, Ansprechpartner im Team Personalgewinnung und Ausbildung ist Herr Mehner (Tel.: 0511 616-26382).
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.03.2023.