Zum Hauptinhalt springen

stellvertretende Jugendamts-und Fachbereichsleitung (m/w/d)

Im Dezernat I „Kreisentwicklung“, Fachbereich 13 „Digitalisierung und IT“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die

Sachbearbeitung im Bereich
„IT-Sicherheit und Digitalisierung“

-Entgeltgruppe 10 TVöD-

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Davon sind 19,5 Stunden unbefristet sowie weitere 19,5 Stunden befristete für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Nach Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit beabsichtigt. 

Die Stelle ist sowohl für Teilzeit als auch für mobiles Arbeiten geeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Etablieren, Betreiben und Weiterentwickeln eines übergreifenden und systematischen Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) nach BSI-Standard und regelmäßige Berichtserstellung über den Sicherheitsstatus,
  • Koordinieren und Erstellen von IT-Sicherheitskonzepten (beispielsweise Notfallvorsorgekonzept, Wiederanlaufpläne) sowie Begleiten von IT-Sicherheitsaudits,
  • Analysieren und Dokumentieren von IT-Sicherheitsvorfällen sowie Initiieren, Koordinieren und Durchführen von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für die Beschäftigten der Kreisverwaltung,
  • Zusammenarbeiten mit externen Stellen (BSI, N-CERT, Behördliche Datenschutzbeauftragte, etc.),
  • Planen, Vorbereiten und Durchführen von Digitalisierungsprojekten im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Northeim.

Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:

  • Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
  • die Möglichkeit auf einem modernen und gut ausgestatteten Arbeitsplatz und in einem engagierten Team die Zukunft der Kreisverwaltung verantwortungsvoll mitzugestalten,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten,
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
  • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
  • Parkmöglichkeiten in der hauseigenen Tiefgarage,
  • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD,
  • im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL) sowie die Möglichkeit zum Bike-Leasing,
  • einen Zuschuss zum Jobticket,
  • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. 

Das bringen Sie mit:

  • Die Ausbildung zur* bzw. zum* Verwaltungsfachangestellten* und den erfolgreichen Abschluss des zweiten Angestelltenlehrgangs 
  • oder ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften (Public Administration), Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Informatik.
  • Sofern Sie nicht die Voraussetzung der zweiten Angestelltenprüfung erfüllen, sich aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen aber die Wahrnehmung dieser Stelle zutrauen, wird vorausgesetzt, dass Sie tarifrechtlich von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreit sind und bereits mehrjährig höherwertige Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9a wahrgenommen haben.
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über Erfahrung in der Konzeption und erfolgreichen Einführung eines ISMS nach den Richtlinien des BSI oder der ISO/IEC 27001/27002 sowie grundlegende Kenntnisse in behördeninternen Prozessen und Zuständigkeiten der Fach- und Querschnittsbereiche
  • zudem wünschenswerterweise Zusatzqualifikationen im Bereich der Informationssicherheit (Lead Auditor/Implementer ISO/IEC 27001, CISSP, CISM), erweiterte Methodenkompetenz im Projektmanagement; Projekte planen, steuern und überwachen und möglichst praktische Erfahrungen in der (IT)-Projektleitung und Umgang mit Management-Tools.
  • Sie bringen ein sehr gutes Verständnis für moderne IT-Architekturen und dem Betriebsaufbau von IT-Verfahren, -Diensten und –Infrastrukturkomponenten mit.
  • Sie sind kooperations-, kommunikations-, sowie auch teamfähig und verfügen über eine gute Selbstorganisation in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung; ebenso bringen Sie Beratungskompetenz, Serviceorientierung sowie kreatives Denken und Innovationsbereitschaft mit. 

Sonstige Hinweise:

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Herrn Bertram, (Tel. 05551 / 708 – 633). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Westphal, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 468).

Das sollten Sie darüber hinaus wissen:

Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.

Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 24.09.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.

Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…

Wir freuen uns auf Sie!

Ähnliche Stellenanzeigen

stellvertretende Jugendamts-und Fachbereichsleitung (m/w/d)

37154 Northeim
Vollzeit, Teilzeit

Veröffentlicht am 09.09.2023

Jetzt Job teilen