
Sozialassistenten/ -assistentin (m/w/d)
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Schulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Wenn Sie Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, sind Sie bei uns genau richtig!
Sozialassistent/in (m/w/d)
Entgeltgruppe TVöD-SuE S 4
Bei der Stadt Langenhagen ist für die Ganztagsgrundschule Engelbostel zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 19,5 Stunden als
Sozialassistent/in (m/w/d) im Ganztag (Ausschreibungsnummer 12377)
zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe S4 TVöD-SuE bewertet. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen.
Der Einsatz wird im Ganztagsbereich, voraussichtlich montags bis freitags in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr erfolgen. In der Ferienbetreuung erfolgt der Einsatz nach Bedarf auch ganztägig von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Erholungsurlaub kann grundsätzlich nur in den Ferien genommen werden, teilweise muss jedoch auch in den Ferien gearbeitet werden. Da der vorhandene Tarifurlaub ggfls. die Ferienzeiten nicht vollständig abdecken kann, sind sog. "Ferienüberhangszeiten" vor- bzw. nachzuarbeiten, so dass die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit bei mehr als 19,5 Stunden pro Woche liegen kann.
Ihre wesentlichen Aufgaben
Durchführung der pädagogischen Arbeit im Ganztag unter Berücksichtigung fachspezifischer Didaktik und Methodik, insbesondere
- Durchführung von Arbeitsgruppen,
- Förderung der Schülerinnen und Schüler,
- Schaffung von Bewegungsmöglichkeiten,
- lernanregende Gestaltung der Räume,
- Beschaffung und Bereitstellung von Materialien,
- Impulsgebende Initiierung und Begleitung von Spiel- und Bildungsprozessen,
- Beschäftigung und Beaufsichtigung von Schüler/innen, z.B. bei Ausfall einer AG,
- Betreuung erkrankter/verletzter Kinder,
- Aufsicht beim Mittagsessen, Betreuung in der Mittagspause,
- Unterstützung der an der Schule tätigen Sozialpädagogen/in,
- zusätzliche Begleitperson bei Aktivitäten außerhalb des Schulgeländes,
- Erstellen von Besprechungs- und Arbeitsprotokollen,
- Führen von Anwesenheitslisten,
- Mitverantwortung im Bereich Ordnung, Instandhaltung und Materialbeschaffung,
- regelmäßige Reflexion der pädagogischen Praxis,
- fachlicher Austausch und Unterstützung,
- Teilnahme an Teamsitzungen, Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen,
- Mitwirkung bei der Einarbeitung von neuen Kollegen/innen und
- Weitergabe von Erkenntnissen aus Fortbildungen und Arbeitsgruppen.
Was wir Ihnen bieten
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach TVöD,
- Bezahlung nach TVöD, die Brutto-Vergütung mit 19,5 Stunden bei Entgeltgruppe S4 TVöD-SuE liegt zwischen 1.365,32 Euro und 1.760,36 Euro (je nach Berufserfahrung; Tarifstand: September 2023)
- Vorzüge des TVöD, z. B. Tarifurlaub (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (VBL) etc.,
- unser betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Fahrradleasing für Beschäftigte,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- einen vielseitigen, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz,
- ein vergünstigtes Job- bzw. Deutschlandticket
- eine Partnerschaft mit der Fluxx-Notbetreuung über die Kinderbetreuung Hannover.de,
- ein gutes kollegiales Umfeld.
Wir suchen Sie, wenn
- Sie ein großes Herz für Kinder haben und gerne mit Grundschulkindern arbeiten
- Sie in Ihrer Arbeit die Ressourcen und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen
- Ihre Arbeit durch Engagement und Zuverlässigkeit gekennzeichnet ist
- Sie stressresistent und flexibel sind
- für Sie Teamfähigkeit, Humor und Gestaltungswille keine Fremdwörter sind
- Sie über ausgeprägte Sozial- und interkulturelle Kompetenz verfügen
Sie sind
- sozialpädagogische/r Assistent/in oder
- Kinderpfleger/in oder
- eine andere vergleichbar ausgebildete pädagogische Fachkraft oder
- eine Person, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nachweisen kann.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person.
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Sie haben noch Fragen? Kein Problem!
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Gümmer (Tel. 0511/7307-9135) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte an Herrn Noß (Tel. 0511/7307-9961) oder an die Schulleiterin, Frau Haller (Tel. 0511/7401 9691).