Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in DMS/ Digitalisierung (m/w/d)

Der Landkreis Vorpommern-Rügen steht für eine moderne, bürgerfreundliche und dienstleistungsorientierte Verwaltung.

Unsere ca. 1.400 Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung kümmern sich um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an mehreren Standorten im gesamten Landkreis.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung als:

Sachbearbeiter/in DMS/Digitalisierung (m/w/d)

im Fachdienst Digitalisierung und IT
am Standort Stralsund
unbefristet
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Teilzeitwünsche können erörtert werden.

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 17. September 2023.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

Administration und Anwendungsbetreuung der eingesetzten Fachanwendungen (Schwerpunkt E-Government/DMS), dazu gehören u.a.:

  • Pflegen zentraler Komponenten für die sachgerechte, einheitliche und effektive Nutzung der Anwendungen,
  • Konfigurieren und Pflegen des Systems inklusive erforderlicher und vorhandener Schnittstellen/Hardwarekomponenten in Abstimmung mit den externen Dienstleistern,
  • Planen, Organisieren und Durchführen von Schulungen der Bediensteten zu den Fachanwendungen für Nutzer (Bedienstete des Landkreises),
  • Durchführen des First-Level-Supports,
  • Aktualisieren der Fachsoftwareprodukte,
  • Mitwirken bei Projekten zur Weiterentwicklung der Fachanwendungen,
  • organisationsübergreifende Zusammenarbeit zur Abbildung digitaler Arbeitsabläufe. 

Unsere Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor of Science) in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar,
  • oder einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (Fachrichtung Verwaltung, Informationstechnologie  oder vergleichbar) und gleichwertige Fähigkeiten sowie mehrjährige Erfahrungen zum Ausüben der Tätigkeiten,
  • Fahrerlaubnis Klasse B.

Dazu erwarten wir folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • analytisches Denken, eigenständige Problemlösung, strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln, konzeptionelle Fähigkeiten,
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit,
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Präsentationsfähigkeit,
  • Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb des erforderlichen Fachwissens,
  • Interesse an organisationsübergreifenden Prozessen und Arbeitsabläufen.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Projektmanagement,
  • Kenntnisse über die Strukturen der Landkreisverwaltung,
  • Kenntnisse über elektronische Archivierung,
  • Kenntnisse über die Digitalisierungsprozesse im öffentlichen Dienst,
  • Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
    (Online-Zugangsgesetz (OZG), E-Government-Gesetz M-V, Datenschutz)

Ihre Vorteile:

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-VKA).

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 10 TVöD-VKA sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen
  • Gewährung einer Fachkräftezulage in Höhe von 400 Euro brutto monatlich
  • Jahressonderzahlung, Erholungsbeihilfe, Jubiläumszahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Gutscheinsystem: monatlich 50 Euro netto, jährlich 60 Euro netto zum Geburtstag
  • zusätzliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse Mecklenburg-Vorpommern (als Tarifbeschäftigte/r)
  • 30 Tage Erholungsurlaub nach § 26 TVöD, bezahlte Freistellung am 24. & 31. Dezember
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten)
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (Angebote für medizinische Checks/Gesundheitsscreenings, Blutspenden, Impulsvorträge, Präventionskurse, Workshops/Seminare, Sportveranstaltungen und vieles mehr)  
  • zusätzliche arbeitsmedizinische Angebote
  • Freistellung für teambildende Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum, Betreuungs- und Bildungsangeboten, Freizeitmöglichkeiten etc. durch unser hauseigenes Welcome Center (welcome@lk-vr.de oder 03831 357-1258)

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern innerhalb des Landkreises Vorpommern-Rügen fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Studien- und Berufsabschlüsse, Arbeitszeugnisse und Seminar- und Lehrgangsnachweise) übermitteln Sie bitte über das

elektronische Bewerberportal

Eingangsbestätigungen und Einladungen zu persönlichen Gesprächen versenden wir grundsätzlich per E-Mail.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Rügen nicht erstattet.

Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung auf dem elektronischen Weg über das Bewerberportal nicht möglich sein, richten Sie Ihre Bewerbung bitte in Papierform an den

Landkreis Vorpommern-Rügen
Der Landrat
Fachgebiet Personalmanagement
Carl-Heydemann-Ring 67
18437 Stralsund

Reichen Sie bitte alle Unterlagen nur als Kopien ein (keine Original-Dokumente) und verzichten dabei auf die Verwendung von Bewerbungsmappen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Zur Rücksendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ist die Beilage eines frankierten Umschlages erforderlich. Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen gemäß Datenschutzverordnung vernichtet.

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Beuster vom Fachgebiet Personalmanagement unter der Telefonnummer 03831 357-1425 gerne zur Verfügung.

Sachbearbeiter/in DMS/ Digitalisierung (m/w/d)

Nord-Rügen
Vollzeit

Veröffentlicht am 02.09.2023

Jetzt Job teilen