Zum Hauptinhalt springen

Raumordnung (m/w/d)

 In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Bauen – Fachdienst Kreis- und Regionalplanung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich der

 Raumordnung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Der Dienstort ist Göttingen.

Wesentlicher Aufgabenbereich:

  • Raumordnerische Tätigkeiten im Rahmen der Landkreisfunktion als untere Landesplanungsbehörde sowie regionalplanerische Tätigkeiten als Träger der Regionalplanung
  • Aufstellung, Fortschreibung und Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms
  • Durchführung von Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren
  • Erstellung, Abstimmung und Fortschreibung von regionalplanerischen Entwicklungskonzepten
  • Koordinierung und Abstimmung von Fachgutachten
  • Steuerung raumbedeutsamer Planungen und Projekten
  • Erstellung raumordnerischer Stellungnahmen zu fachgesetzlichen Planverfahren und Vorhaben sowie zu Fachplänen anderer Fachbereiche
  • Beratung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie Vorhabenträgern zu Fragen der Raumordnung und Landesplanung sowie zur Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen
  • Mitwirkung in externen Arbeitsgremien im Aufgabenbereich Regionalplanung

Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Anforderungsprofil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/TH/TU oder Bachelor/Master) der Fachrichtung Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung oder Geographie

Außerdem werden erwartet:

a) Fachkompetenz

  • Vertiefte und fundierte Kenntnisse des Raumordnungsrechts und der Regionalplanung sind wünschenswert
  • Umfassende PC-Kenntnisse und -Erfahrung

b) Sozialkompetenz

  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verbunden mit freundlichem, sicherem Auftreten
  • Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und Handeln
  • Gutes Kommunikationsvermögen

c) Methodenkompetenz

  • Organisatorisches Geschick
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick
  • Wirtschaftliches und planvolles Vorgehen

d) Persönliche Kompetenz

  • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Dritten, z. B. mit anderen Behörden, Ämtern und Bürger*innen
  • Kompetenz in Präsentation und Moderation
  • Überdurchschnittliche Eigeninitiative, Einsatz-, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie hohe Zuverlässigkeit
  • Konzeptionelles und lösungsorientiertes Denkvermögen
  • Entschluss- und Entscheidungskraft
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Verwaltungswegen
  • Sensibilität im Umgang mit verständlicher und bürgerfreundlicher Verwaltungssprache

Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich. 

Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.

Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses in der Kreisverwaltung zu fördern, freuen wir uns besonders in diesem Bereich auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.

Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 03.12.2023 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.

Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button "Online bewerben" am rechten Rand dieser Seite.

Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Wege als Fachbereichsleiter (Telefon: 0551 525-2445), Herrn Wegener als Fachdienstleiter (Telefon: 0551 525-2760) oder Frau Rösner als Sachbearbeiterin (Telefon: 0551 525-2439) erteilt werden.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sterling (Telefon: 0551 525-4109) zur Verfügung.

Raumordnung (m/w/d)

Göttingen
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 13.11.2023

Jetzt Job teilen