Zum Hauptinhalt springen

Leitung (w/m/d) des Sachgebietes Baufachliche Dienste und Bauaufsicht

Die Stadt Einbeck (ca. 31.000 Einwohner*innen) einschließlich ihrer 46 Ortschaften ist Mittelzentrum im Herzen des Leineberglandes in Südniedersachsen. In reizvoller Landschaft, verkehrsgünstig zwischen Göttingen und Hannover sowie zwischen Harz und Weser gelegen und mit allen Schulformen ausgestattet, bietet sie vielfältige Sport-, Kultur-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten – eine gelungene Symbiose aus modernem Wirtschaftsstandort und attraktivem Wohnort. Abgerundet wird dieses Erscheinungsbild durch die jahrhundertealte Biertradition sowie die wunderschöne Fachwerkaltstadt. Zudem lockt der PS.SPEICHER mit seiner Zeitreise durch die Geschichte der individuellen Mobilität auf Rädern zahlreiche Besucher in unsere Region.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich III – Stadtentwicklung und Bauen – entweder die Vollzeitstelle der

Leitung (w/m/d) des Sachgebietes Baufachliche Dienste und Bauaufsicht (III.2)
Besoldungsgruppe A 12 NBesG / Entgeltgruppe 12 TVöD

oder alternativ die Vollzeitstelle der

Leitung (w/m/d) des Sachgebietes Stadtentwicklung und Denkmalpflege (III.1)
Besoldungsgruppe A 12 NBesG / Entgeltgruppe 12 TVöD

zu besetzen. Welche der beiden Stellen besetzt wird, entscheidet sich anhand der eingehenden Bewerbungen.

Das Aufgabengebiet Leitung des Sachgebietes Baufachliche Dienste und Bauaufsicht (III.2) umfasst insbesondere:

  • Steuerung, Koordinierung und Führung des Sachgebietes und einem Team von 8 Kolleginnen und Kollegen
  • Gesamtverantwortung für alle Aufgabenbereiche des Sachgebietes einschließlich Dienst- und Fachaufsicht
  • Bearbeitung von Bauvoranfragen und Bauanträgen für alle Antragsverfahren für Vorhaben mit grundsätzlicher Bedeutung
  • Allgemeine Bauberatung
  • Erarbeitung städtebaulicher Satzungen und städtebaulicher Verträge
  • Wahrnehmung der Aufgaben der zentralen Vergabestelle des Fachbereiches; Klärung und Umsetzung grundsätzlicher Angelegenheiten technischer und rechtlicher Art in Vergabeverfahren
  • Produktverantwortung, Haushaltsüberwachung und -vollzug
  • Kommunikation mit Fachbehörden, Bauherr*innen und Entwurfsverfasser*innen
  • Vertretung des Sachgebiets in den politischen Gremien

Das Aufgabengebiet Leitung des Sachgebietes Stadtentwicklung und Denkmalpflege (III.1) umfasst insbesondere:

  • Steuerung, Koordinierung und Führung des Sachgebietes und einem Team von 6 Kolleginnen und Kollegen
  • Gesamtverantwortung für alle Aufgabenbereiche des Sachgebietes einschließlich Dienst- und Fachaufsicht
  • Begleitung von Bauleitplanverfahren und anderer Satzungsverfahren nach BauGB
  • Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe, Rahmenplanungen und gesamtstädtischer Entwicklungskonzepte
  • Erarbeitung der inhaltlichen Schwerpunkte von städtebaulichen Verträgen nach BauGB
  • Mitwirkung bei Baugesuchsprüfungen und im Rahmen von Fachplanungsverfahren
  • Produktverantwortung, Haushaltsüberwachung und -vollzug
  • Kommunikation mit Fachbehörden, Vorhabenträger*innen und Planer*innen
  • Vertretung des Sachgebiets in den politischen Gremien

Änderungen im Aufgabenprofil sind bei Bedarf möglich.

Bewerber*innen (w/m/d) müssen zwingend folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Stadtplanung, Architektur, Bauingenieurwesen (Bachelor/Master oder Diplom) bzw. die Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt

oder

  • die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ (abgeschlossenes Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt*in oder vergleichbarer Bachelor-Studiengang) mit langjähriger Berufserfahrung in einer Bauverwaltung
  • fundierte Kenntnisse der Bautechnik, der Baugestaltung und des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sowie den angrenzenden Rechtsgebieten
  • Führungserfahrung von Teams mit Mitarbeitenden unterschiedlicher Qualifikationen
  • souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Genderkompetenz
  • sicherer Umgang mit den bei der Stadtverwaltung eingesetzten Standard-IT-Verfahren (insb. MS Office-Paket)

Von Vorteil sind daneben:

  • Kenntnisse fachspezifischer EDV-Anwendungen und Erfahrungen in der Digitalisierung der Bauaufsicht

Wir bieten:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • eine wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • ein breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement
  • abwechslungsreiche Aufgaben
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Auf Grund einer Überrepräsentanz männlicher Stelleninhaber in der Besoldungsgruppe A 12 sowie der Entgeltgruppe 12 werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Bewerbungen von nicht-männlichen Personen bevorzugt behandelt.

Ebenso werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden besonders begrüßt.

Die Stelle ist nur unter der Voraussetzung teilzeitgeeignet, dass sie insgesamt zu 100 % besetzt wird (Jobsharing).

Für fachliche Fragen stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Stadtentwicklung und Bauen (Herr Ellinghaus) gerne telefonisch (05561 / 916-201) oder per E-Mail (jellinghaus@einbeck.de) zur Verfügung.

Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Sachgebietes Verwaltungsmodernisierung (Herr Piorr) telefonisch (05561 / 916-106) oder per E-Mail (fpiorr@einbeck.de).

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte per Mail (Anlagen als ein pdf-Dokument) an bewerbung@einbeck.de.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung (w/m/d) des Sachgebietes Baufachliche Dienste und Bauaufsicht

37574 Einbeck
Vollzeit

Veröffentlicht am 27.05.2023

Jetzt Job teilen