Zum Hauptinhalt springen

Leitung (m/w/d) des Amtes Jugend und Familie

Der Landkreis Stade (rd. 200.000 Einwohnende) liegt im Norden Niedersachsens in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg; die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Hansestadt Stade. Ein wohnortnahes breites Angebot an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie vielfältige Angebote in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Freizeitgestaltung sind vorhanden.

Beim Landkreis Stade ist die Stelle der

Leitung (m/w/d) des Amtes Jugend und Familie

zu besetzen.

Zum Amt Jugend und Familie gehören die Abteilungen Soziale Dienste, Wirtschaftliche Hilfen, Präventive Jugendhilfen und das Jugendhaus am Vorwerk, ein kreiseigener Jugendhilfeträger, der in den Bereichen der Inobhutnahme sowie der ambulanten stationären Jugendhilfe tätig ist. Planmäßig sind dem Bereich derzeit insgesamt 135 Stellen zugeordnet.

Ihr Aufgabenbereich:

Neben der Führung des Amtes in organisatorischer, personeller und finanzieller Hinsicht ist der Stelleninhabende insbesondere verantwortlich für:

  • Grundsatzfragen und -entscheidungen der Jugendhilfe in Abstimmung mit der Dezernatsleitung einschl. der Beobachtung von Entwicklungen in der Jugendhilfe, um zeitnah auf sich abzeichnende Änderungen reagieren zu können
  • Grundsatzentscheidungen zur Auslegung und Umsetzung von Fragestellungen der Jugendhilfe treffen
  • Wahrnehmung der Dienstaufsicht
  • Betreuung des Jugendhilfeausschusses (Tagesordnung in Abstimmung mit der Dezernatsleitung festlegen, Vorlagen erstellen, Teilnahme an und organisatorische Verantwortung für die Sitzung inkl. Protokollführung)
  • Entscheidung über Grundsatzangelegenheiten des Jugendhauses am Vorwerk, insbesondere die konzeptionelle Weiterentwicklung, Pflegesatzvereinbarungen, Personalangelegenheiten sowie Überwachung der wirtschaftlichen Betriebsführung
  • souveräne Vertretung des Amtes gegenüber anderen Stellen, z.B. als Mitglied des Kuratoriums der Erziehungsberatungsstelle, und anderen Trägern der Jugendhilfe, in der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter Niedersachsens und Bremen, gegenüber der zuständigen Fachabteilung des Nds. Landkreistages, dem Landesjugendamt und den zuständigen Abteilungen der Landesministerien sowie Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat und erfolgreich abgelegter zweiter juristischer Staatsprüfung verfügen; dabei ist der Abschluss mindestens eines Examens mit der Note „befriedigend“ von Vorteil.

Alternativ entsprechen Sie unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen.

Im Sinne der fachlichen Eignung nach § 72 SGB VIII erfordert die Position mehrjährige Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie entsprechende Qualifizierung durch Fort- und Weiterbildungsangebote für die Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Vertiefte Kenntnisse des Sozialrechts, besonders des SGB VIII und des SGB IX, sowie fundierte Grundkenntnisse des BGB, des FamFG, des UVG, BEEG, der VwGO, des StGB, des JGG und der landesrechtlichen Gesetzgebung im Bereich der Jugendhilfe werden ebenso erwartet wie die Fähigkeit zu analytischem, strategischem und konzeptionellem Denken sowie Innovationsfreude. Eine motivierende Führungskompetenz, ein hohes Maß an Engagement, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit sowie Kenntnisse im Konfliktmanagement runden das Anforderungsprofil ab.

Die stellvertretende Amtsleitung soll von einer pädagogischen Fachkraft wahrgenommen werden; es wird die Bereitschaft zur kollegialen Leitungskooperation erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien erweiterten Führungszeugnisses sowie ein Führerschein der Klasse B (Hinweis: Die entsprechenden Nachweise werden zu einem späteren Zeitpunkt von dem erfolgreichen Bewerber (m/w/d) angefordert).

Wir bieten:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), Leistungsorientierte Bezahlung
  • eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 15 NBesG ist möglich für Bewerber (m/w/d) mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
  • für Bewerber (m/w/d) mit der Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 NBesG möglich; in diesem Zusammenhang wird die Teilnahme an einer internen Qualifizierung für ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 NBesG erwartet, um ggf. eine spätere Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 15 NBesG zu ermöglichen
  • eine herausfordernde Tätigkeit mit umfassender Personal- und Ressourcenverantwortung
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.

Kontakt:

Für Auskünfte steht Frau Dezernentin Brahmst, Tel. 04141 12-2000 oder 04141 12-5110, zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 31.05.2023 über www.landkreis-stade.de/jobs. Postalische und per E-Mail eingegangene Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung (m/w/d) des Amtes Jugend und Familie

Landkreis Stade
Stade
Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 21.05.2023

Jetzt Job teilen