Intel-Officer (m/w/d)
Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten verteilt auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab der Polizeidirektion tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Bei der Polizeidirektion Osnabrück ist zum 01.01.2024 am Standort Osnabrück ein Arbeitsplatz als
Intel Officer (m/w/d)
für die Kooperative Regionalleitstelle Osnabrück zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Der Einsatz in der Kooperativen Regionalleitstelle erfolgt im Wechselschichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst) unter Verwendung modernster Leitstellentechnik in einem interessanten Aufgabengebiet. Die wöchentliche Arbeitszeit im Wechselschichtdienst beträgt 38,5 Stunden. Dies entspricht einem Stellenumfang von 100 v. H.
Ihre Aufgaben
Beschaffung, Analyse und Bewertung von einsatzrelevanten Echtzeitinformationen durch Open-Source-Intelligence (OSINT) im öffentlichen Datenbestand (u.a. Internet und den Sozialen Medien)
Konzeptionelle sowie strukturelle Weiterentwicklung von OSINT-Analysemöglichkeiten im Rahmen der gesetzlich legitimierten Möglichkeiten.
Notfallanfragen bei Providern
Abgleich der aus freizugänglichen Quellen erlangten Informationen mit den Erkenntnissen aus behördlichen Datenbanken und dem individuellen Einsatzgeschehen sowie Einsatzanlass.
Selbstständige Weiterleitung der recherchierten und aufbereiteten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung (u.a. Datenschutz/Informationssicherheit) über geeignete Kanäle wie Telefon, E-Mail, Messengerdienste, Einsatzleitsystem oder Funk an den zuständigen polizeiinternen Empfängerkreis (z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einsatzbereiches).
Dokumentation und Protokollierung erhobener sowie relevanter Informationen im polizeilichen Einsatzleitsystem nach organisationsinternen Standards (z.B. Qualitätsmanagement) und rechtlichen Voraussetzungen (z.B. datenschutzrechtliche und informationstechnische Bestimmungen).
Sicherung für strafprozessuale Zwecke und Weiterleitung an zuständige Dienststellen
(Präventives) Monitoring innerhalb der Sozialen Medien und frei zugänglichen Quellen im Internet nach einsatzrelevanten Informationen mit besonderer Bedeutung und/oder Öffentlichkeitswirksamkeit.
Monitoren von Veranstaltungen, die im Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Osnabrück stattfinden und eine Einsatzrelevanz beinhalten
Kommunikative Unterstützung bei erforderlichen Interaktionen mit Userinnen und Usern, die zu den polizeieigenen Accounts in den sozialen Medien Kontakt aufnehmen und in denen eine polizeiliche Handlung erforderlich wird (Hinweise, Hatespeech, etc.)
Administration, Sichtung und Betreuung der funktionalen Accounts der Polizeidirektion Osnabrück wie Facebook, Twitter und Instagram.
Überwachung, Bewertung und Beantwortung von Kommentaren, Nachrichten, Interaktion mit den Userinnen und Usern, etc.
Bearbeitung von Sachverhalten im Hinblick auf sog. Fakenews;
Realisierung von Öffentlichkeitsfahndung und Vermisstensuchen auf der Homepage und in den Sozialen Medien der Polizeidirektion Osnabrück (Facebook und Twitter) Fortentwicklung von laufenden Erfolgskontrollen der OSINT-Aktivitäten mit entsprechendem Reporting.
Ausgestaltung, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung der OSINT-Strategie, die sich an den einsatztaktischen- und organisatorischen Herausforderungen der polizeilichen Aufgabenbewältigung orientieren.
Kontinuierliche Beachtung der OSINT-Entwicklungen und Initiierung von Konzeptoptimierungen nach Durchführung eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches aller INTEL Officer sowie der weiteren Beteiligten.
Erstellung und Pflege der im Arbeitsbereich benötigten Recherche-Accounts unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben (z.B. Datenschutz/IT Informationssicherheit).
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Grundständiger Studienabschluss im Bereich Kommunikations-, Medienwissenschaften oder ähnlich gelagerte Studiengänge oder ein vergleichbarer Abschluss
Darüber hinaus wird das Einverständnis der betroffenen Person in die einfache Sicherheitsüberprüfung (Ü1) und späteren Zulassung für die Tätigkeit in einer sicherheitsempfindlichen Stelle im Rahmen des vorbeugenden, personellen Sabotageschutzes und die Einwilligung der Ehegattin/des Ehegatten oder der Lebenspartnerin/des Lebenspartners oder der Lebensgefährtin/des Lebensgefährten zur Angabe ihrer/seiner Daten in der einfachen Sicherheitserklärung erwartet.
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
Versierte Kenntnisse im Umgang mit OSINT und Sozialen Medien (insbesondere Facebook, X, TikTok und Instagram)
Kenntnisse im Umgang mit Monitoring- und Analysesoftware
Kenntnisse im Umgang mit Data Mining, Image Processing und Big Data Architecture
Sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen (z.B. Google Operatoren)
Kenntnisse im Bereich Community Management
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
Kenntnisse in der Anwendung von EDV Standardprogramme MS Word, MS Excel sowie MS Power-Point
Die gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Welche Kompetenzen wären darüber hinaus wünschenswert?
Sichere Bedienung von mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets)
Erfahrungen in der Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen Datenbanken
Kenntnisse zur Erstellung und Bearbeitung von Bild- und Videoaufnahmen
Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
Team- und Ko... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.