Zum Hauptinhalt springen

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

In der Niedersächsischen Staatskanzlei ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 203 (Protokoll, Orden) der Dienstposten/Arbeitsplatz für eine/einen

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

zu besetzen.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz entspricht der Besoldungsgruppe A 9 (Laufbahngruppe 1) bzw. Entgeltgruppe 9a TV-L und ist mit 75%, mindestens aber mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten zu besetzen.

Unter der Leitung des Chefs der Staatskanzlei unterstützen ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Ministerpräsidenten bei der Erfüllung seiner Amtsgeschäfte.

Im Wesentlichen umfasst der Dienstposten/Arbeitsplatz folgende Aufgabenbereiche:

• Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung von Staatsakten, Staatsbesuchen, Empfängen und sonstigen repräsentativen Veranstaltungen
• Pflege der Adress- und Veranstaltungsdatenbank sowie Umsetzung eines IT-gestützten Anmeldeverfahrens (cobra / eventmanager)
• Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Abrechnung von Veranstaltungen
• Beschaffung und Vergabe von Geschenken des Ministerpräsidenten und der Landesregierung
• Pflege des Veranstaltungsterminplans

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens/Arbeitsplatzes

ist die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung
„Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als „Verwaltungswirt/in“ oder durch einen vergleichbaren Abschluss. Bei Beschäftigten wird die erfolgreich abgelegte Verwaltungsprüfung I vorausgesetzt oder eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung, darunter fallen Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bürokommunikation oder Kaufleute für Büromanagement, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden ist.

Ein sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook) und sehr gute Rechtschreibkenntnisse sind Voraussetzung. Die Bereitschaft, sich in eine komplexe Datenbank einzuarbeiten und vorhandene Excel-Kenntnisse zu erweitern, ist erforderlich.

Erwartet werden zudem ein sicheres, aufgeschlossenes und serviceorientiertes Auftreten, ein gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen sowie ein sorgfältiges Arbeiten.

Grundsätzlich gelten die in der Staatskanzlei üblichen regelmäßigen Arbeitszeiten. Darüber hinaus wird jedoch die Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeitsleistungen nach 20:00 Uhr und/oder an den Wochenenden vorausgesetzt.

Bewerbungen Schwerbehinderter sowie diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegen.

Die Niedersächsische Staatskanzlei strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Ebenso sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten willkommen.

Wie bewerben Sie sich?

Ihre Bewerbung können Sie uns über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen zukommen lassen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen
Dienst sollten zudem eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte hinterlegen.

Jetzt online bewerben:

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=97559

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter

http://www.stk.niedersachsen.de/download/137712

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 10.10.2023

Sie haben noch Fragen?

Dann scheuen Sie sich nicht, bei fachlichen Fragen Herr Dr. Woiwode, Tel. 0511/120-6730, anzurufen. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich gerne an Frau Lorenz, Tel. 0511/ 120 - 6869, wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d)

Firma Nds. Staatskanzlei, Haarstr. 5, DE 30169 Hannover / Südstadt
Hannover
Vollzeit, Teilzeit

Veröffentlicht am 18.11.2023

Jetzt Job teilen