
Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Der Landkreis Hildesheim
beabsichtigt, zum 01.08.2024
eine/n Auszubildende/n zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
einzustellen.
Allgemeines:
- Gesamtdauer der Berufsausbildung: 3 Jahre
- Betriebliche Ausbildung in der Straßenmeisterei Sarstedt
- Überbetriebliche Ausbildung beim Ausbildungszentrum der Niedersächsischen Bauindustrie in Mellendorf und Rostrup sowie im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof
- Berufsschulunterricht im Blockunterricht an den berufsbildenden Schulen Cadenberge (Landkreis Cuxhaven)
Deine Aufgaben
- Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten diese, halten sie instand und sorgen damit für die Verkehrssicherheit auf öffentlichen Straßen
- Ebenso sichern sie Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den winterlichen Räum- und Streudienst
Anforderungen
Voraussichtlich oder bereits erreichter Hauptschulabschluss mit einem mindestens befriedigenden Notendurchschnitt oder Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - an einer allgemeinbildenden Schule.
Zudem ist eine gute körperliche Konstitution erforderlich.
Was bietet Dir der Landkreis Hildesheim:
- 39 Wochenstunden im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Urlaub
- Eine faire Ausbildungsvergütung
- Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung
Sonstiges:
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bitten wir Dich Deine aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (wie z.B. das Anschreiben, den Lebenslauf, die Zeugniskopien der Schule(n) sowie lückenlose Nachweise über alle eventuell bisherigen Berufstätigkeiten inklusive entsprechender Arbeitszeugnisse) per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement https://bewerbung.landkreishildesheim.de bis zum 22.12.2023 beim Landkreis Hildesheim einzureichen.
Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für das Stellenbesetzungsverfahren sind im Personal- und Organisationsamt Frau Buttlar (Tel. 05121/309-2291), Frau Scholz (Tel. 05121/309-2292) und Herr Wichmann (Tel. 05121/309-2491). Fachliche Auskünfte über den Ausbildungsberuf erteilt Herr Otremba (Tel. 05066/6056-83)
Weitergehende Informationen unter
https://www.landkreishildesheim.de/Karriere/Ausbildung-br-Studium/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.