
Administrative Mitarbeiterin (w/d/m)
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Administrative Mitarbeiterin (w/d/m)
Schwerpunkt: Veranstaltungs- und Abteilungsmanagement
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Das sind Ihre neuen Aufgaben:
- Betreuung unseres abteilungseigenen Veranstaltungsmanagement
- Selbstständige Organisation von Workshops, Symposien und Kongressen
- Monitoring von Drittmittel- und LOM-Konten
- Administration von Drittmittelprojekten (DFG, BMFG etc.)
- Abstimmung mit dem Personalcontrolling; Personalmanagement
- Vertretung der Direktionsassistenz
Das bringen Sie dafür mit:
- Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium
- Idealerweise Berufserfahrung im administrativen oder kaufmännischen Bereich
- Die Fähigkeit selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
- Gute Englisch- und IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
- eine zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeitstelle bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL)
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine vielfältige Familienunterstützung sowie eine Kindertagesstätte mit Notfallkinderbetreuung
- ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Verkehrsanbindung mit vergünstigtem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott
+49 511 532 6320
Bewerben Sie sich jetzt
Kennziffer 1841
Bewerbungsfrist: 25.06.2026
Die MHH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule und setzt sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben ein. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.