07. Sep Wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Institut
- Leuphana
- Universität
- Jobs und Karriere
- Forschung & Lehre
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Institut für Produktionstechnik und -systeme
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Institut für Produktionstechnik und -systeme
07.09.2023
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Fakultät Management & Technology im Institut für Produktionstechnik und -systeme sucht die Universität zum 01.01.2024 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L, 100%)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet für die Dauer von drei Jahren. Die Professur beschäftigt sich insbesondere mit der Modellierung und Simulation von innovativen Materialien und Prozessen. Forschung und Lehre sollen im Rahmen der Professur für Werkstoffmechanik durchgeführt werden. Daher ist eine enge Einbindung in die Forschungsaktivitäten der Abteilung Festphase-Werkstoff-Processing am Helmholtz-Zentrum Hereon, die der Inhaber der Professur, Prof. Dr.-Ing. Benjamin Klusemann leitet, geplant. Das vorgesehene Forschungsfeld soll insbesondere in der Prozessmodellierung von Laser-Shock-Peening verschiedener Materialsysteme liegen. Dieses umfasst insbesondere Parameterstudien, Sensitivitätsanalysen, surrogate models sowie Ansätze maschinellen Lernens. Modellierungstechniken von Interesse ist hierbei insbesondere die Finite-Elemente-Methode. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation, insbesondere in Form einer Promotion, ist gegeben. Sie haben die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung des Forschungsgebiets der Professur und besitzen vielfältige berufliche und persönliche Chancen durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungs- und Praxispartnern, insbesondere dem Helmholtz-Zentrum Hereon.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Professur für Werkstoffmechanik in Forschung und Lehre
- Dokumentation und Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Zeitschriften
- Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden (4 SWS) gemäß §31 NHG
- Persönliche Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion
- Modellierung von Laser Shock Peening und seinen weiterführenden Anwendungen in verschiedenen Materialsystemen mit einen oder mehreren der folgenden Ansätze: Finite-Element-Methode, Modellreduktion, Ansätze des maschinellen Lernens
- Mitarbeit bei der Betreuung von studentischen Arbeiten an der Leuphana Universität
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Materialwissenschaften, Maschinenbau, angewandte Mathematik, Mechanik oder vergleichbar (Master oder äquivalent)
- Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, typischerweise nachgewiesen durch internationale Veröffentlichungen zu Laserbearbeitungsverfahren und Modellierung
- Fachkenntnisse in Anwendung der Finite-Elemente-Methode als Modellierungstechnik und Python als Programmiersprache
- Erfahrungen in Hochschullehre sowie Kenntnisse in Bash als Programmiersprache sind von Vorteil
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Englisch, sowie Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären und internationalen Team
Unser Angebot
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, angestrebt ist aber eine Besetzung zu insgesamt 100 Prozent.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr. Benjamin Klusemann unter benjamin.klusemann@leuphana.de;).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 21.09.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi IPTS 2023
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de;)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.